zur Startseite
Wörterbuch der Webenheimer Mundart
Impressum
A B D E F G H I J K L M N O P R S Sch T U V W Z
Für Sprachausgabe Klick auf den Dialektbegriff
L
Dialektbegriff
schriftdeutsche Entsprechung
Laad
Sarg
läädlewich
lustlos, dickköpfig, langweilig
läägele
ewas abstreiten
läärich
lustlos, demotiviert, niedergedrückt
Laare
Fensterladen
Ladd
Latte, auch für eine größere Menge (“dass esch jo e ganzi Ladd”)
Läda
Leiter
läddsche
auftauender Boden, der schmierig geworden ist (“es tut läddsche”)
läddz
falsch, auch für durcheinander, wirr sein
lädiert
angeschlagen, in Mitleidenschaft gezogen
lammediere
jammern
Läschbe
Unterlippe (“de Läschbe hing’ge losse”)
lass
müde, schlapp, ohne Energie
Lazzegalli
Lazzeroner, Strolch, Taugenichts
Leeb
Löwe
Leffelchesbohnesubb
Suppe mit in Würfeln geschnittenen Kartoffeln und Bohnen
lehne
ausleihen, verleihen
Leichd-Imms
Leichenschmaus
Leis
Läuse
lerrich
ledig
Letz
Serie, Reihe (“e ganzi Letz”)
liere
lernen
lije
lügen
lirrich
durchtrieben, gemein
Loos
Mutterschwein
lohlich
lauwarm
Lottchje
Bonbon
lue
schauen (“luu mol do”)
Luhweiwa
ältere Frauen als Zuschauer bei Tanzveranstaltungen
Lulladdsch
langer, großer Kerl
Lumbe
Lappen
lummer
mürb, weiche Konsistenz